Neues aus Rom

Welche kirchenrechtlichen Akzente setzt die ,Weltsynode‘ zur Reform der Kirche?

Autor/innen

  • Philipp Thull Theologische Fakultät Fulda

DOI:

https://doi.org/10.5282/nomokanon/292

Schlagworte:

Bischofssynode, Abschlussdokument

Abstract

In seinem Beitrag nimmt der Autor das Abschlussdokument der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode in den Blick, die 2024 in Rom endete und aufgrund ihrer Ausrichtung gemeinhin als ,Weltsynode‘ bezeichnet wird. Im Zuge seiner Ausführungen zeigt er anhand ausgewählter Schwerpunkte auf, welche kirchenrechtlichen Akzente die Synode zur Reform der Kirche setzt. Er zeichnet dabei auch konkrete Schritte nach, die einzelne Ortskirchen im Nachgang der Synode gehen sollten, um dem theologischen Anspruch der getroffenen Beschlüsse in rechtlicher Hinsicht gerecht zu werden.

Downloads

Veröffentlicht

16.05.2025

Zitationsvorschlag

Thull, P. (2025). Neues aus Rom: Welche kirchenrechtlichen Akzente setzt die ,Weltsynode‘ zur Reform der Kirche?. NomoK@non. https://doi.org/10.5282/nomokanon/292