Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
1998 gegründet von Richard Puza
Articles
All Articles
Special issues
Reviews
Judgement service
Diocesan Sentences
Anniversary 2023
About
About the Journal
Submissions
The people behind NomoK@non
Contact us
Imprint
Privacy Policy
Search
Register
Log-in
Home
/
Articles
Articles
Former Articles
Articels 2021
Articels 2022
Articles 2023
Fachartikel 2024
Fachartikel 2025
All Articles
Die prozessuale Durchsetzbarkeit der institutionellen Garantien des deutschen Religionsverfassungsrechts
Johannes Kettenhofen
2009
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit islamischen Religionsunterrichts
Johannes Kettenhofen
2009
"Kirchenaustritt" aus steuerlichen Gründen - nun straffrei
Hartmut Zapp
2006
"Was nützt das Recht zu schweigen, wenn ich abgehört werde?"
Zum Schutz des Seelsorgegeheimnisses der Geistlichen und Seelsorger (nicht nur) in Gerichtsverfahren
Matthias Pulte
2006
Das Verhältnis von Kirche und Staat aus katholischer Sicht
Richard Puza
2006
Religionsfreiheit und Shinto in Japan
Hiroaki Kobayashi
2005
Von Provida Mater (1936) bis Dignitas Connubii (2005)
Die Eheprozessordnungen der römisch-katholischen Kirche
Matthias Pulte
2005
De electione in Summum Pontificem
Das Recht der Papstwahl nach der Apostolischen Konstitution Universi Dominici Gregis
Dirk Uwer
2004
Welche Rolle spielen die Religionen in Europa?
Italien und Polen als Beispiele
Richard Puza
2004
Mitverantwortung aller Christgläubigen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart: Der Diözesanrat
Mit Hinweisen zu den übrigen Räten und Konsultationsorganen des Bischofs
Richard Puza
2004
Zusammenfassung des Vortrages von Prof. Dr. Joseph Maïla, Paris, am 08.04.2003 zum Thema "Der Einfluss Europas: Der Mittelmeerraum und die Europäische Union"
Richard Puza
2003
Il volto materno del diritto canonico
Edoardo Dieni
2003
Religion und Religionsgemeinschaften im künftigen Europäischen Verfassungsvertrag
Die Debatten des Europäischen Konvents
Matthias Triebel
2003
Die Zukunft Europas und der Beitrag der Kirchen
Eine Auswertung der kirchlichen Stellungnahmen gegenüber dem Europäischen Konvent
Matthias Triebel
2003
Staat und Kirche in England
Stefan Lunze
2002
Das liturgische Recht und die Pflicht zum Stundengebet
Eric W. Steinhauer
2002
Vom Pfarrverband zur Pfarreienfusion
Pastoraltheologische, kirchenrechtliche und staatskirchenrechtliche Aspekte bei der Vereinigung von Pfarreien im Erzbistum Köln
Matthias Pulte
2002
Existe-t-il un contentieux du droit interne des religions devant les juridictions de l'Etat ?
Emmanuel Tawil
2002
Kirche und Religion in der Grundrechtecharta der EU
Matthias Triebel
2001
Die Geltung des Artikel 141 GG in Berlin und Brandenburg
Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 23. 2. 2000 - 6 C 5/99
Thorsten Anger
2001
Hat Geschichte Folgen?
Staat, Gesellschaft und katholische Kirche nach zehn Jahren deutscher Einheit
Bernd Schäfer
2000
Die potestas vicaria des Papstes zur Auflösung kanonischer Ehen
Ursprung, Reichweite und Grenzen
Stefan Ihli
2000
Sacrements, paroisse et communauté educative
Aspects pastoraux et canoniques. Comment articuler la proposition sacramentelle entre paroisse et communauté éducative?
Jean-Luc Hiebel
2000
"Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde" statt Religionsunterricht in Brandenburg
Standpunkte im Streit um ein (verfassungskonformes) Konzept schulischer Wertevermittlung
Peter Kostorz
2000
Europa und die Kirchen
Matthias Triebel
1999
Previous
76-100 of 106
Next
Make a Submission
Make a Submission
Language
Deutsch
English
Information
For Authors
Latest publications
By subscribing to the RSS feed, you will be automatically notified about new publications.
To the guide
.
Hosted by
University Library LMU Munich